Die DGUV-Grundsätze 309-003 und 308-001 sehen vor, dass alle Bediener von Ladekranen und Gabelstaplern eine allgemeine Ausbildung absolvieren.
Unser hybrides Ausbildungssystem ermöglicht es Ihnen flexibel diese Ausbildung zu absolvieren. Sie tätigen die theoretische Ausbildung und Prüfung mit unserem ILIAS-System und kommen anschließend zur praktischen Ausbildung an unsere Ausbildungsstätte.
Ausbilderschulung:
Bei jeder Ausbilderschulung erhalten Sie den jeweiligen Ausbilderkoffer mit Präsentationen, Lehrmittel und nützlichen Hinweisen gratis dazu. Somit können Sie nach der Ausbildung direkt mit den Ausbildungen beginnen.
Ladekran |
|
Termine Berlin |
Termine Bremen |
28. - 29.03.2025 13. - 14.11.2025 |
15. - 16.05.2025 16. - 17.10.2025 |
Gabelstapler |
|
Termine Berlin |
Termine Bremen |
27. - 28.03.2025 25. - 26.07.2025 06. - 07.11.2025 |
08. - 09.05.2025
09. - 10.10.2025 |
Ausbildungsablauf für Ladekran und Gabelstapler
Tag | Tag 1 | Tag 2 |
Thema |
Theoretische Grundlagen und theoretische Prüfung |
Praktische Übungen |
Durchführung |
ILIAS (Online) |
Ausbildungsstätte |
Ausbildungsablauf für die Ausbilderschulung für Ladekran und Gabelstapler
Tag | Tag 1 |
Thema |
Theoretische Grundlagen und theoretische Prüfung |
Durchführung |
ILIAS (Online) |
Mit unserem ILIAS-Lernsystem, können Sie sich zielgerichtet auf die anstehenden IHK-Prüfungen vorbereiten. Mittels den Lernheften haben Sie die Möglichkeit das für die Prüfung benötigte Wissen zu erlernen. In unseren Prüfungssimulatoren, können Sie realistische Prüfungen ablegen, die dann durch Fachausbilder bewertet werden. Sie erhalten zu jeder abgelegten Prüfung eine Rückmeldung unserer Ausbilder mit detaillierter Auswertung.
Ausbildungsablauf
Fachbereiche | Module | Modulprüfungen | Live-Vorlesungen |
Güterverkehr |
In den Modulen erhalten Sie das grundlegende Wissen über Videos, Texte und Grafiken vermittelt.
Damit sind Sie bestens auf die und IHK-Prüfung vorbereitet. |
Die Modulprüfungen sollen das in den Modulen erlernte Wissen abfragen.
Die Kontrolle der Aufgaben erfolgt durch unsere Ausbilder. |
14 |
Personenverkehr |
12 | ||
Taxi und Mietwagen |
12 | ||
Krankentransport |
12 |
Live-Vorlesungen:
In den Live-Vorlesungen erhalten Sie von unseren Dozenten in den einzelnen Bereichen die notwendigen Kenntnisse vermittelt um die Module, Modulprüfungen und die IHK-Prüfung gut zu absolvieren.
Habe ich eine Anwesenheitspflicht?
Nein, Sie bestimmen welches Modul und auch welche Modulprüfungen Sie an welchen Tagen absolvieren. Es besteht auch keine Verpflichtung die Live-Vorlesungen zu besuchen. Somit können Sie ganz selbst bestimmt lernen.
Erweitere deine Fähigkeiten und dein Wissen im sicheren Transport von Gefahrgut mit unseren umfassenden ADR-Schulungskursen. Ob für Berufskraftfahrer, Verlader oder Sicherheitsbeauftragte – unsere Kurse bieten praxisnahe und theoretische Schulungen nach den aktuellen ADR-Richtlinien.
Termine |
|
Berlin |
Bremen |
23. + 25.07.2025 (BK) 26. + 27.07.2025 (AKT) 04. + 06.08.2025 (BK) 07. + 08.08.2025 (AKT) 21. + 22.11.2025 (AF) |
06. + 07.06.2025 (AF) 16. + 18.06.2025 (BK) 15. + 17.09.2025 (BK) 18. + 19.09.2025 (AKT) 15.+ 17.12.2025 (BK) 18.+ 19.12.2025 (AKT) |
ADR-Fahrerschulungen
Kurs | Dauer in Tagen |
Basiskurs (BK) |
3 |
Aufbaukurs Tank (AKT) |
2 |
Aufbaukurs Klasse 1 (AK1) |
1 |
Aufbaukurs Klasse 7 (AK7) |
1 |
Auffrischungsschulung (AF) |
2 |
Hinweis:
Wir weisen darauf hin, dass wir dies Kurse erst bei einer Mindestteilnehmerzahl von 10 Teilnehmenden je Kurs durchführen und bitten diesbezüglich um Verständnis, wenn wir für diese Kurse keine Startgarantie vorab geben.
Erweitere deine Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der Ladungssicherung mit unserem zweitägigen Kurs nach VDI 2700. Dieser Kurs kombiniert praxisorientierte Übungen und theoretische Grundlagen, um dir umfassende Kenntnisse zu vermitteln.
Dieser Hybridkurs bietet dir die Flexibilität, die theoretischen Module online zu besuchen und die praktischen Übungen vor Ort zu absolvieren. Perfekt für alle, die ihre Fähigkeiten im Bereich der Ladungssicherung erweitern möchten.
Termine |
|
Berlin |
Bremen |
03.04. - 04.04.2025 31.7. - 01.08.2025 17.11. - 18.11.2025 |
10. - 11.07.2025 12. - 13.11.2025 |
Ausbildungsablauf
Tag | Tag 1 | Tag 2 |
Thema |
Theoretische Grundlagen und theoretische Prüfung |
Praktische Übungen |
Durchführung |
ILIAS (Online) |
Ausbildungsstätte |
Ausbildungsablauf für die Ausbilderschulung
Tag | Tag 1 |
Thema |
Theoretische Grundlagen und theoretische Prüfung |
Durchführung |
ILIAS (Online) |
Starte deine Karriere als Ausbilder:in und sichere dir das IHK-Zertifikat mit unserem vollständig online durchgeführten AEVO-Kurs (Ausbildereignungs-verordnung). Unser Kurs bietet eine flexible und umfassende Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung, komplett über das ILIAS-System.
Kursinhalte:
Theoretische Grundlagen: Einführung in die Ausbildereignungs-verordnung, rechtliche Rahmenbedingungen und die Rolle des Ausbilders.
Didaktik und Methodik: Vermittlung von Lehrmethoden, Lernstrategien und pädagogischen Konzepten.
Prüfungsvorbereitung: Intensive Vorbereitung auf die schriftliche und praktische Prüfung durch interaktive Live-Unterrichtseinheiten.
Kursformat:
Online-Live-Unterricht: Erlebe den Unterricht in Echtzeit mit unseren erfahrenen Dozenten über das ILIAS-System.
Flexibel und ortsunabhängig: Nimm deutschlandweit am Kurs teil, egal wo du dich befindest.
Interaktive Lernmodule: Nutze die digitalen Lernmaterialien und interaktiven Übungen zur Vertiefung des Gelernten.
Vorteile:
Qualifizierte Dozenten: Profitieren Sie von der Expertise unserer erfahrenen Lehrkräfte.
Prüfungsnahe Inhalte: Alle Inhalte sind auf die Anforderungen der IHK-Prüfung abgestimmt.
Zertifikat: Erhalte nach erfolgreicher Teilnahme dein anerkanntes IHK-Zertifikat.
Ausbildungsablauf
Tag | Tag 1-10 |
Thema |
Theoretische Grundlagen |
Durchführung |
ILIAS (Online) |